In 2019 konnte nun zum sechsten Mal das Benefizkonzert "Bands in Konzert" stattfinden.
Das Motte der Veranstaltung, unter das sich zahlreiche Vereine, Unternehmen und Personen stellten, lautete
"Bündnis für Toleranz und Integration am Mittelrhein".
Mit der Rekordzahl von 7 Bands und Unterstützung zahlreicher Helfern fand das bisher umfangreichste Konzert statt.
Hauporganisatoren waren erneut die Lions- und zugleich Bandmitglieder der B42, einer der Bands des Abends.
Mit der Köln Grund GmbH, der Wilhelm Pickartz Stiftung und der Volksbank Linz konnen dieses Mal wichtige Sponsoren gewonnen werden, so dass der Eintritt kostenlos war.
Auch an dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!
Wie im Vorjekhr konnte auch in 2018 wieder der Adventkalender realisiert werden. Auch in 2018 konnten erneut über 20.000 EUR an Sachpreisen eingeworben werden, die sich auf nur 2500 Kalender verteilten und damit erneut ein unschlagbar günstiges Kalenderpreis-Gewinnerhältnis darstellte.
Herzlichen Dank an alle Sponsoren und auch die Käuder des Kalenders fürs Mitmachen!
Auch in 2017 fand sich unter den Lions-Freunden und deren Angehörigen wieder ein Team zusammen, dass den Adventskalender realisierte. Das aufwändige Projekte wurde wieder einmal in vielen 100 Stunden ehrenamtlichem Zeiteinsatz umgesetzt.
Gegenüber 2016 konnte die Auflage sogar um 500 Kalender auf nun 3000 Kaelnder gesteigert werden. Gleichzeitig wurden auch ca. 22.000 EUR von Sponsoren als Sachpreise eingeworben.
Mit dem Erlös dieses Prokekts wird es wieder einmal möglich werden, dass zahlreiche Spendenempfänger eine Zuwendung erhalten können und Freude gestiftet werden kann.
Herzlichen Dank an alle Helfer, Sponsoren, die Verkaufsstellen, die Presse und nicht zuletzt an die Käufer des Kalenders.
______________________________________________________________________________________________________________________
Lions Club Remagen lud zu öffentlichen Clubabend im Rheinhotel Schulz ein
Damit Sie nicht auch ein Opfer von Dieben und Betrügern werden, wurde zu Beginn der "Einbruchsaison", die mit der Zeitumstellung einhergeht, Informationen über die aktuelle Situation und die gängigen Tricks von Taschendieben und Betrügern vorgestellt. Im Anschluss daran wuren auch zahlreiche Tricks verraten, wie sie sich schützen können.
Im Vortrag wurde auch vor Anrufern durch falsche Polizeibeamte, angebliche Postboten, oder auch als Mitarbeiter Ihrer Bank/Sparkasse, gewarnt, die Informationen über Ihr Geld oder Vermögen erlangen möchten.
_________________________________________________________________________________________________________________
Der LC Remagen veranstaltete am 2. September 2017 das inzwischen 4. Benefizkonzert in der Stadthalle Linz.
Zugesagt hatten die Bands
- Plenty Fourty aus Bonn, die auch schon auf dem Stadtfest in Linz begeistert hatte und die auch im Weingut Bröhl und Rhöndorf zu hören war, www.plenty-fourty.de
- Soul la vie - die Soul- und Funk-Cover-Band aus Bonn, Remscheid, Solingen, Wuppertal www.soullavie.de
- Sam Cheanz And The Blue Denims aus Unkel www.samcheanz.de
also 3 Spitzenbands, die nicht nur für ein hohes musikalisches Niveau stehen, sondern auch bereit waren, für den guten Zweck ohne Gage aufzutreten!
Die Band "B 42", eine neue Formation mit 7 Musikern aus der Region entlang der B42, begeisterte als "Opener" beim Benefizkonzert.
Mit dabei war auch wieder das Udo Kessler Eventtechnik-Team, das wiederholt wie schon in den letzten Veranstaltungen mit seiner hochprofessionellen Ton- und Lichttechnik das Konzert perfekt in Szene setzte und dabei auch wieder als Sponsor für den guten Zweck auftrat.
Allen Bands und der Technik gilt noch einmal unser herzlicher Dank, aber auch ein ganz besonderer Dank an den Stadtbürgermeister, Herrn Dr. Faust, für die abermalige kostenlose Nutzungsmöglichkeit der Stadthalle Linz!
Ein herzliches Dankeschön auch allen Gästen und Fans, die den Weg in die Stadthalle gefunden hatten und inspiriert von den mitreißenden Klängen begeistert mitsangen und ausgelassen tanzten.
Alle Beteiligten auf der Bühne und im Saal erlebten einen unvergeßlichen Abendund und leisteten jeder auf seine Art einen persönlichen Beitrag für einen guten Zweck.
______________________________________________________________________________________________________________________
Ein bisschen Wehmut war schon dabei, als Ulrike Jossen das Zepter an den neuen Präsidenten des Lions Clubs Remagen, Günter Wragge, übergab.
„Ich trete in große Fußstapfen“, meinte Wragge anerkennend, schließlich fielen 2 bedeutende Projekte in die Präsidentschaft von Jossen: der erste Lions-Adventskalender des Clubs und das ausverkaufte Musik-Konzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz in Remagen.
Insgesamt konnten hier über 12.000,00 Euro sowohl rechts- als auch linksrheinisch zur Unterstützung verschiedener sozialer Projekte verteilt werden, so u.a. an die Aktion Weihnachtslicht, Frauenhaus Bad Breisig, Hospizbewegung Bad Honnef, Tafel Ahrweiler, Reitverein Bruchhausen für die integrative Arbeit mit Behinderten und Bürgerstiftung Remagen.
„Das Projekt Lions-Kalender werden wir in meinem Präsidentenjahr weiterführen, und darüberhinaus würde ich gerne noch einige persönliche Akzente setzen“ erklärte Günter Wragge. So plant er u.a. die vierte Auflage der erfolgreichen Benefiz-Konzertreihe „Bands In Concert“ in der Stadthalle Linz am 2. September 2017. Vier unterschiedliche Bands werden für eine musikalische Zeitreise sorgen: von den 50er-Jahren bis heute! Daneben wird es eine Reihe interessanter Vortragsveranstaltungen geben.
Als „Past-Präsident“ wird Ulrike Jossen Günter Wragge noch ein weiteres Jahr als Unterstützung im Vorstand zur Seite stehen. Sie schlug ein letztes Mal die Lions-Glocke an, die als Zeichen der Präsidentschaft gilt, und erinnerte für das zukünftige Präsidentenjahr an das Motto der Lions: „ We serve!“.
______________________________________________________________________________________________________________________
Die aufwendigen Vorbereitungen machten aus dieser Aktivität des LC Remagen-Unkel wie schon 2014 einen vollen Erfolg. Vor ausverkauftem Haus spielte das Orchester unter der schwungvollen Leitung von Stefan Grefig ein breites Repertoir und verbreitete eine mitreißende Stimmung.
Durch die kurzfristige Erweiterung der Bestuhlung konnten wir dem starken Andrang an der Konzertkasse begegnen, der unsere Erwartungen noch übertroffen hatte. So konnte auch jeder Besucher das Konzert im Sitzen genießen.
Die über 500 Besucher des Konzerts in der ausverkauften Rheinhalle Remagen erfreuten sich am breiten Repertoir des in großer Besetzung angetretenen Landespolizeiorchesters RLP. Dieses erfüllte auch sichtlich mit viel Freude die Wünsche des begeisterten Publikums nach Zugaben und erhielt als Dank weiteren tosenden Aplaus mit "standing ovations"!.
Wir danken dem Landespolizeiorchester RLP ganz herzlich für seinen inzwischen zweiten ehrenamtlichen Auftritt im Rahmen unserer Lions-Benefizkonzerte!
Ferner danken wir auch ganz herzlich allen Besuchern, die mit dem Kauf ihrer Eintrittskarte und z.T. auch noch mit zusätzlichen Spenden ermöglichen, dass wir einmal mehr diejenigen unterstützen können, die unserer Hilfe dringend bedürfen. Der Reinerlös aus dem Benefizkonzert geht an die Tafel Ahrweiler und an die Bürgerstiftung Remagen.
______________________________________________________________________________________________________________________
Nachdem bereits 3.000 € an die Aktion "Weihnachtslicht" übergeben wurden, übergab der Lions Clubs Remagen am 6. Februar im "Rheinhotel Schulz"/Unkel weitere insgesamt 6.000 € aus dem Erlös des „Lions-Adventskalender 2016“ an
Bei der Übergabe von jeweils 1.500 € an die vier Spendenempfänger durch die Lions-Präsidentin Ulrike Jossen, Prof. Uwe Hansen (Vorsitzender des Fördervereins) betonten beide: „Sie unterstützen mit Ihrer uneigennützigen und aufopferungsvollen Arbeit hilfsbedürftige Menschen jeden Alters. Und wir freuen uns, Ihnen dabei helfen zu können".
Die Vertreter der Spendenempfänger bedankten sich sehr herzlich und gaben einen Einblick in ihre tägliche, wichtige Arbeit bei der "Hilfe für Menschen in Not" und in ihre aktuellen Projekte, die mit Hilfe des Lions-Adventskalenders schneller realisiert werden können.
______________________________________________________________________________________________________________________
Am 12.01.2017 übergaben Vertreter des Lions-Förderverein Remagen-Unkel („Brücke von Remagen“) e.V. und des Lions Club Remagen einen Teil des Gesamterlöses aus der ersten
„Lions-Adventskalenderaktion 2016“ des LC Remagen an Vertreter des Projektes „Weihnachtslicht“ des General-Anzeigers in Bonn.
Der Vorsitzende des Lions-Fördervereins, Lions-Freund Uwe Hansen, und die Präsidentin des LC Remagen, Lions-Freundin Ulrike Jossen betonten: „Wir unterstützen mit unserer Spende in Höhe von 3000 € sehr gern die Aktion Weihnachtslicht des General-Anzeigers für bedürftige Senioren.“ Die stellvertretende Leiterin der GAZ-Marketingabteilung , bedankte sich in der Bonner Zentrale sehr für die Spende (vgl. Foto). Eine ausführliche Pressemitteilung folgt.
______________________________________________________________________________________________________________________
Darüber hinaus konnten wir Bücher gegen eine freiwillige Spende anbieten und vor allem in zahlreichen Gesprächen Lions, deren Ideen sowie unsere Projekte und Spendenempfänger vorstellen.
Zahlreiche Besucher dieses schönen Marktes nutzten die Gelegenheit zu einem Gespräch an dem Stand, den die Lionsfreunde unter der Regie unseres Activity-Beauftragten, Dr. Ulrich Bollmann, mit viel Liebe und Zeit aufwändig dekoriert hatten.
______________________________________________________________________________________________________________________
Das aufwändige Projekt wurde seit dem Sommer vorbereitet. Für die Planung konnte das Organisationsteam auf die freundliche Unterstützung der Nachbarclubs Bonn Rheinaue und Bad Neuenahr zurückgreifen, die schon seit vielen Jahren Adventskalender für den guten Zwecke anbieten.
Die Umsetzung des Kalenders von der Genehmigung, der Gestaltung, über das Einwerben von Sachpreisen im Werte von über 20.000 EUR, dem Druck der notariellen Ziehung bis zum Verkauf war nur durch die Zusammenarbeit der Lionsfreunde, zahlreicher Sponsoren von Preisen und auch der Druckkosten, der lokalen Presse und der Verkaufsstellen möglich.
Im Ergebnis konnten wir damit den gesamten Reinerlös den im Kalender genannten Spendenempfängern zukommen lassen:
Herzlichen Dank an Alle Helfer, Sponsoren und Kalenderkäufer!
______________________________________________________________________________________________________________________
Lions Präsidentin Edith Rohrbeck begrüßte herzlich das Publikum, darunter für die Spendenempfänger Reitverein Bruchhausen Silke und Mike Hentschel, für die Tafel Linz Walter Dötsch und Dieter Korf sowie den Beisitzer Karl-Heinz Wölbert, der Bürgermeister/Schirmherr und Hausherrn Hans Georg Faust vertrat.
Die Bands Tonband 20.11, Uhles Underground, Brackelsberg&Müllenschläder und SoulCake legten dann los und brachten den Saal in Stimmung, während die Linzer Köbese und die Lionsfreunde im Hintergrund für Getränke und Verköstigung sorgten.
Alles in allem ein gelungener Abend für die gute Sache der mit einem gemeinsamen Auftritt aller Bands seinen krönenden Abschluß fand. Der Reinerlös betrug € 3.000,00, so dass beide Spendenempfänger jeweils € 1.500,00 erhalten konnten. Die Spendenübergabe erfolgte dann im Ratssaal von Linz.
______________________________________________________________________________________________________________________
Die Amtsübergabe fand im Clublokal, dem Rheinhotel Schulz in Unkel mit der offiziellen Übergabe der Lions-Glocke sowie der Präsidentennadel statt.
In der Amtszeit von Eva Werning konnten die Lionsfreunde über 16.000 EUR einsammeln und für soziale Zwecke bereitstellen. Ein Fokus im Jahr lag auf der „Klasse 2000“. Die „Klasse 2000“ ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention in der Grundschule.
Bei der feierlichen Glockenübergabe an Hermann-Josef Becker aus Rheinbreitbach dankte dieser Eva Werning für ihren Einsatz.
Im Hintergrund ist das Bronzeschild zu erkennen, welches anläßlich der Präsidentschaftsübergabe an das Rheinhotel Schulz in Unkel/ Rhein übergeben wurde. Nun ist das Rheinhotel Schulz "offizielles" Lions-Clublokal!
______________________________________________________________________________________________________________________
Am 20.06.2014 konnten die Erlöse aus dem Benefitskonzert mit dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz vom Lions Club Remagen und seinem Förderverein Remagen-Unkel „Brücke von Remagen“ e.V. an die „Ahrweiler Tafel“ überreicht werden. „Wir unterstützen die Tafel gerne, das hat bei uns Tradition“, erklärte Lions-Club-Präsidentin Eva Werning.
Die Tafelmitarbeiterin Angelika Schorn, die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen Jutta Deimel, Vertreterin der Evangelischen Kirchengemeinden am Rhein, Christiane Böttcher vom Tafel plus-Projekt, Caritasverband, und Marion Eisler-Bodtenberg vom Diakonischen Werk sowie Caritas-Geschäftsführer Richard Stahl dankten für die Spende.
______________________________________________________________________________________________________________________
Eva Werning übergab Spende in Höhe von EUR 3000,- an den Förderverein "Altes Jugendheim Remagen", der den Betrag für den Bau einer Behinderten- und Seniorentoilette verwendet, die bereits im Bau ist.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Unter Leitung von Christian Küchenmeister spielte das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz Musik über Tradition bis zur Moderne, von der Ouvertüre bis zum Swing auf dem durch den Lions Club Remagen organisierten Benefizkonzert.
"Mit 450 Zuhörern haben wir gerechnet und diese Zahl vielleicht sogar noch übertroffen", sagte der Past-Präsident des Clubs Ulrich Bollmann, der wesentlich an den Vorbereitungen des Konzerts mitgewirkt hatte. Am Ende waren es über 600 Gäste, die von der Lions-Präsidentin Eva Werning begrüßt werden konnten und die dieses grandiose Konzert genießen konnten.
Die Erlöse des Konzerts gehen an die Ahrweiler Tafel und an die Kulturwerkstatt in Remagen.
______________________________________________________________________________________________________________________
Am 26. April 2014 in der Stadthalle Linz am Rhein spielten die beiden Bands Tonband 20.11 und die Blueshunter ein Repertoire von Blues bis hin zu eigen interpretierten Ohrwürmern aus den 60er bis in die 80er Jahre.
Der Eintritt betrug lediglich € 9,60 pro Person (incl. Vorverkaufsgebühren und VRS-Bahn-Ticket), der Reinerlös geht an die Tafel in Linz am Rhein.
Günter Wragge, Lions und zugleich Gitarrist der Ton-Band 20.11 setzte hier erfolgreich die Idee um, Musik und das Wirken für den guten Zweck zusammen zu bringen.
______________________________________________________________________________________________________________________